Das Bienenwachstuch

Lebensmittel frisch halten mit unserem Bienenwachstuch oder Brotsack, statt mit Alufolie oder Plastik. Diese praktische und nachhaltige Hilfe aus unserem Bio-Betrieb bietet eine Alternative zu herkömmlichen Frischhaltemethoden, hält Lebensmittel auf natürliche Weise frisch und verhindert ein rasches Verderben dieser. Durch Handwärme ist das Tuch einfach formbar, bedeckt diverse Behältnisse, Brot, Käse, Gemüse und schützt so Lebensmittel einfach natürlich. Nach Gebrauch reinigt man das Tuch, den Brotsack oder die Lunchies mit Spülmittel unter lauwarmem Wasser und lässt es dann an der Luft trocknen. Für das Bienenwachstuch verwenden wir dünn gewebten Baumwollmusselin (OEKO-TEX), Bio-Bienenwachs aus unserer eigenen Imkerei und Bio-Baumharz, ebensoaus unserer eigenen Waldwirtschaft. Das Wiederbeleben traditioneller Herstellungsverfahren, wie z.B.: die „Pechgewinnung“, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben wurde, bedeuten uns sehr viel. In früheren Zeiten war es üblich, Stoffe zum Schutz mit Wachs zu behandeln. Dies ist durch moderne Herstellungsverfahren zunehmend unwichtig geworden. In Anlehnung an ein Rezept nach dem Urgroßvater meiner Frau werden das Bienenwachstuch und der Brotsack, ein zusammengenähtes Bienenwachstuch, mit viel Hingabe gefertigt. Das Bienenwachstuch ist eine ökologisch-wiederverwendbare Verpackung und bietet neben der Frischhaltemethode auch einen wertvollen Beitrag zur Müllvermeidung! Bemerkenswert ist das Sortiment der Bienenwachstücher. Diese gibt es in Form eines Brot-Gemüse-Sackes, als Tuch oder als „Lunchie“, einer kleinen Frischhaltetasche in vielen unterschiedlichen Stoffmustern und Größen. Besonders beliebt ist dabei das Blaudruck Muster. Die Bienenwachstücher gibt es in unserem Hofladen und diversen Bauernläden Burgenlands.