Beschreibung
Anwendung:
- Gut altbewährtes Hausmittel
- Husten, Bronchitis, Halsschmerzen und Erkältung
- Bauchschmerzen
- Spannungsbedingte Kopfschmerzen
- Gelenkschmerzen und Ischiasbeschwerden
- Knie- Schulterbeschwerden
- Wohltuend und lindernd
Schon unsere Vorfahren wussten um die heilende Wirkung von Bienenprodukten. Bienenwachswickel zählen zu den traditionellen Heil- und Hausmitteln bei verschiedenen Alltagsbeschwerden. Der wohltuende Duft und die lindernde Wärme wirken reizlindernd und machen den Wickel zu einem beliebten Hausmittel bei Erkältung und Husten.
Wie verwenden:
Der Bienenwachswickel wird direkt auf die betroffene Stelle aufgelegt. Durch die Körperwärme wärmt sich das Wachs, speichert die Wärme und gibt diese wieder ab. An der betreffenden Körperstelle entsteht eine angenehme Tiefenwärme der oberen Muskelschichten. Diese fördert die Durchblutung und beschleunigt den Bluttransport zur schnelleren Abwehr und Linderung. Bienenwachswickel wirken schleimlösend, reizlindernd und werden gerne bei Husten und Erkältungen eingesetzt. Die Wärmewirkung von Bienenwachswickeln kann durch das zusätzliche Auftragen von Heilsalben unterstützt werden.
Das Heilwollkissen besteht aus:
1 Bio Bienenwachsplatte – mehrmals verwendbar
1 Wärmekissen aus Bio-Baumwolle mit Schafwolle („Heilwolle“) gefüllt
2 Bänder zum Befestigen für die Bienenwachsplatte.
Gute Pflege lohnt sich:
Das Heilkissen ist bis 60°C waschbar. Die Füllung aus Heilwolle soll bitte vorher entfernt werden. Bei Bedarf können Sie die Heilwolle händisch waschen, auflegen und trocknen. Die Bio Bienenwachsplatte kann mehrfach verwendet werden.
Wickel sind unterstützende Hausmittel und ersetzen keinesfalls einen Arztbesuch!